Skip to main content

Die Entscheidung, einen Hund zu haben, bringt Freude, verlangt aber auch Verantwortung.. Thema hier: Hundeschule Brachstedt.

Online Angebot für Hundeschule Brachstedt


Online Hundeschule


Vorbereitung auf den neuen Hund – so geht’s richtig

Zu Beginn der Überlegung, sich einen Hund zuzulegen, stellt sich oft die Frage, welche Rasse die richtige für einen ist. Die Wahl der Hunderasse formt den Alltag und das Miteinander. Jeder Hund besitzt rassespezifische Verhaltensweisen, die wichtig sind. Hunderassen wie der Labrador oder Schäferhund benötigen viel Bewegung und Platz, wohingegen kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel auch in einer Wohnung zufrieden sind. Die Größe allein ist nicht entscheidend, auch das Temperament der Rasse sollte beachtet werden. Der Border Collie, voller Energie, braucht viel Bewegung und geistige Stimulation, während die Französische Bulldogge glücklicher ist, wenn sie Zeit mit ihren Menschen verbringen kann. Hier gilt es, die eigenen Lebensverhältnisse realistisch zu bewerten. Habe ich die nötige Zeit und Energie, um einem aktiven Hund das zu geben, was er braucht? Ist mein Wohnort eine Großstadt oder eher ein ländliches Gebiet? Damit das Zusammenleben reibungslos funktioniert, sollten diese Fragen im Vorfeld besprochen werden.


Was Du als neuer Hundebesitzer wissen solltest

  • Pflege und Fellpflege
  • Lärmempfindlichkeit und Training
  • Schlafplätze und Rückzugsorte
  • Hundeverhalten im öffentlichen Raum
  • Tierarztbesuche und Gesundheitsvorsorge
  • Alleinbleiben üben
  • Gesetze und Vorschriften zur Hundehaltung

Welcher Hund passt zu mir? – Hunderassen und ihre Eigenschaften

Es ist nicht nur die Wahl der Rasse, die zählt – die Erziehung beginnt bereits mit der Entscheidung für einen Hund. Fachleute raten dazu, sich bereits vor der Hundehaltung intensiv mit Erziehungsfragen zu befassen, um Anfängerfehler zu umgehen. Eine erfolgreiche Erziehung steht und fällt mit einer klaren und beständigen Kommunikation. Als Rudeltiere sind Hunde auf eine klare und beständige Führung angewiesen, um sich geborgen zu fühlen. Ein Welpe wird aus Instinkt versuchen, die Regeln seiner neuen Umgebung zu erlernen. Es kommt auf Beständigkeit und Geduld an. Es ist wichtig, von Anfang an Regeln aufzustellen, damit der Hund seine Grenzen kennt. Das bedeutet, der Hund findet seinen festen Ruheort, akzeptiert den Tagesablauf und versteht die Regeln. Durch liebevolle und konsequente Erziehung entsteht Vertrauen und die Bindung zwischen Hund und Halter wird gestärkt.



Online Hundeschule – der moderne Weg zur Hundeerziehung

In diesem Zusammenhang ermöglichen Online-Hundeschulen eine flexible und bequeme Beratung, sowohl vor der Anschaffung eines Hundes als auch während der Erziehung. Der flexible Zugang zu Online-Kursen, unabhängig von Zeit und Ort, ist einer ihrer größten Vorzüge. Anstatt an festen Terminen an einer Hundeschule teilzunehmen, können Online-Kurse ganz bequem von zu Hause aus und zu jeder Zeit absolviert werden. Für Menschen, die viel arbeiten oder in abgelegenen Regionen leben, ist das besonders praktisch, wenn die nächste Hundeschule weit entfernt ist. Ein Vorteil besteht darin, dass jeder nach seinem eigenen Lerntempo lernen kann. Jeder Mensch und jeder Hund benötigt unterschiedlich viel Zeit zum Lernen. In einer Online-Hundeschule kann man das Programm nach dem eigenen Tempo gestalten, ohne den Druck durch andere Teilnehmer zu spüren. Viele moderne Online-Kurse bieten Videos, Live-Sessions und individuelle Beratung an, um eine persönliche Betreuung auch online zu gewährleisten.


Hundeschule Brachstedt geht auch online


Online Hundeschule


Hundefutter richtig wählen – so bleibt dein Hund fit und gesund

Ernährung und Erziehung sind gleichermaßen wichtig für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes. Viele neue Hundebesitzer sind unsicher, welches Futter ihrem Hund gut tut und wie sie für eine ausgewogene Ernährung sorgen können. Obwohl Hunde Fleischfresser sind, sollten pflanzliche Zutaten nicht vernachlässigt werden. Fleisch, Gemüse und hochwertige Kohlenhydrate in einer ausgewogenen Mischung garantieren, dass der Hund alle wichtigen Nährstoffe erhält. Auf Futter mit viel Zucker und Getreide sollte verzichtet werden, da es langfristig gesundheitliche Schäden wie Allergien und Übergewicht verursachen kann. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer die speziellen Bedürfnisse ihres Hundes stets im Auge behalten. Einige Hunderassen haben eine erhöhte Neigung zu Unverträglichkeiten und benötigen aufgrund ihrer Größe und ihres Aktivitätsniveaus spezielles Futter. Daher ist es empfehlenswert, sich intensiv mit Hundefutter auseinanderzusetzen oder im Zweifelsfall den Tierarzt zu konsultieren. Die Menge des Futters ist ebenso wichtig wie dessen Zusammensetzung. Überfütterung kann bei Hunden gesundheitliche Probleme verursachen, weshalb die Futtermenge stets dem Energiebedarf entsprechen sollte.


Verantwortung übernehmen – der erste Schritt zur Hundehaltung

Die Pflege eines Hundes beinhaltet langfristig weitaus mehr, als ihn richtig zu füttern und zu erziehen. Tägliche Aufmerksamkeit, Zeit und Pflege sind für einen Hund unverzichtbar. Ein Hund beeinflusst den Alltag mehr, als viele Menschen zunächst denken. Zeitaufwendig sind die Spaziergänge bei Wind und Wetter, Tierarztbesuche, das Kämmen des Fells und das Spielen und Kuscheln. In den ersten Monaten mit einem Welpen muss besonders viel Energie in die Erziehung und das Training gesteckt werden. Man sollte als Hundebesitzer seinen Alltag an die Bedürfnisse des Hundes anpassen können. Bevor man einen Hund aufnimmt, ist es wichtig, zu überlegen, ob der eigene Lebensstil dessen Ansprüchen gerecht wird. Reicht die Zeit aus, um dem Hund mehrere Spaziergänge am Tag zu ermöglichen? Wie sieht es bei Reisen aus – kann der Hund mitkommen oder ist eine Betreuung organisiert? Bevor man einen Hund aufnimmt, müssen all diese Dinge durchdacht sein. Langfristig fügt ein Hund dem Leben viele positive Erlebnisse hinzu. Die gemeinsame Zeit mit dem Hund fördert nicht nur die Bindung, sondern verbessert auch die körperliche Fitness und mentale Balance. Ein Hund bringt Liebe, Freude und eine gewisse Regelmäßigkeit, die vielen im Alltag guttut. Doch die Bereicherung kommt nicht ohne Verantwortung. Ein Hund ist kein Ding, das man einfach ignorieren kann, wenn es gerade unpraktisch ist. Ein Hund benötigt Zeit, Hingabe und Fürsorge, oft über viele Jahre hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Brachstedt

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Brachstedt

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Brachstedt

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Brachstedt

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Brachstedt

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Brachstedt

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Brachstedt

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter