Skip to main content

Die Basis für ein friedliches Zusammenleben ist eine gute Hundeerziehung, die von Anfang an beginnt.. Thema hier: Hundeschule Bekmünde.

Online Angebot für Hundeschule Bekmünde


Online Hundeschule


Der neue Hund – was vor der Anschaffung wichtig ist

Wer einen Hund adoptieren möchte, überlegt meist, welche Hunderasse die richtige Wahl ist. Das Zusammenleben mit einem Hund hängt stark von der gewählten Rasse ab. Die Rasseeigenschaften eines Hundes beeinflussen sein Verhalten und sollten beachtet werden. Große Hunde wie der Deutsche Schäferhund und der Labrador benötigen viel Platz und Auslauf, während kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel gut in Wohnungen zurechtkommen. Die Größe ist nur ein Teilaspekt, das Temperament der Rasse ist ebenfalls entscheidend. Der aktive Border Collie benötigt viel Auslastung, während die ruhige Französische Bulldogge einfach nur glücklich ist, wenn sie bei ihren Menschen sein kann. Hier ist es wichtig, die eigene Lebenssituation ehrlich zu reflektieren. Kann ich einem aktiven Hund die notwendige Aufmerksamkeit und Bewegung bieten? Lebe ich in einer dicht besiedelten Stadt oder in einer ländlichen Gegend? Vorab sollten diese Fragen besprochen werden, um ein reibungsloses Miteinander zu garantieren.


Tipps für die verantwortungsvolle Hundehaltung

  • Verhalten im Alltag
  • Freilauf und Rückruftraining
  • Erziehung und Training
  • Hundeverhalten und Körpersprache
  • Hundeverhalten im öffentlichen Raum
  • Hygiene im Alltag mit Hund
  • Zeitaufwand für einen Hund

Große Vielfalt – die Welt der Hunderassen

Es ist nicht allein die Rasse wichtig – die Erziehung fängt an, wenn man darüber nachdenkt, einen Hund ins Haus zu holen. Viele Hundeexperten raten dazu, sich vor dem Kauf eines Hundes intensiv mit der Erziehung zu beschäftigen, um Fehler zu verhindern. Nur durch deutliche und beständige Kommunikation kann die Erziehung erfolgreich sein. Als Rudeltiere sind Hunde auf eine klare und beständige Führung angewiesen, um sich geborgen zu fühlen. Von Natur aus wird ein Welpe sich bemühen, die Regeln seiner neuen Umgebung zu durchschauen. Es sind Ausdauer und Beständigkeit erforderlich. Von Anfang an klare Regeln zu setzen, gibt dem Hund die Sicherheit, die er braucht. Das heißt, der Hund kennt seinen Ruheplatz, hält sich an die täglichen Rituale und versteht, was er darf und was nicht. Durch liebevolle und konsequente Erziehung entsteht Vertrauen und die Bindung zwischen Hund und Halter wird gestärkt.



Online Hundeschule – effektives Training für dich und deinen Hund

Eine flexible und bequeme Lösung bieten in diesem Zusammenhang Online-Hundeschulen, um vor der Anschaffung oder während der Hundeerziehung professionell beraten zu werden. Ein Vorteil von Online-Kursen liegt darin, dass sie flexibel in Bezug auf Zeit und Ort sind. Im Unterschied zu einer Hundeschule vor Ort mit festen Terminen bieten Online-Kurse die Möglichkeit, flexibel und von zu Hause aus zu lernen. Für Berufstätige und Menschen auf dem Land ist das besonders praktisch, wenn die nächste Hundeschule nicht in der Nähe ist. Ein großer Vorteil ist, dass man sich an seine eigene Lerngeschwindigkeit anpassen kann. Jeder Mensch und jeder Hund braucht unterschiedlich viel Zeit, um Neues zu lernen. Das Trainingsprogramm in einer Online-Hundeschule lässt sich individuell anpassen, ohne den Zwang, sich mit anderen zu vergleichen. Moderne Online-Kurse kombinieren Videos, Live-Sessions und persönliche Beratung, um auch im Online-Format eine individuelle Betreuung zu ermöglichen.


Hundeschule Bekmünde geht auch online


Online Hundeschule


Die perfekte Ernährung für deinen Hund

Eine ausgewogene Ernährung trägt, ebenso wie die Erziehung, maßgeblich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden des Hundes bei. Viele neue Hundebesitzer wissen nicht, welches Futter das beste für ihren Hund ist und was eine ausgewogene Ernährung ausmacht. Grundsätzlich gilt: Hunde sind Fleischfresser, doch auch pflanzliche Komponenten sollten Teil ihrer Ernährung sein. Durch die richtige Balance aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten wird der Hund optimal mit allen Nährstoffen versorgt. Um langfristige gesundheitliche Probleme wie Übergewicht oder Allergien zu vermeiden, sollte auf Futter mit hohem Zucker- und Getreideanteil verzichtet werden. Die Anforderungen eines Hundes sind individuell und sollten von den Besitzern immer beachtet werden. Hunde bestimmter Rassen neigen zu Unverträglichkeiten und benötigen durch ihre Größe und ihren hohen Energiebedarf spezielles Futter. Eine genaue Beschäftigung mit dem Thema Hundefutter ist ratsam, oder im Zweifelsfall sollte der Tierarzt konsultiert werden. Die Futtermenge spielt neben der Art des Futters eine entscheidende Rolle. Ein überfütterter Hund entwickelt häufig gesundheitliche Schwierigkeiten, deshalb ist es wichtig, die Futtermenge dem Energiebedarf anzupassen.


Mit einem Hund kommt Verantwortung – worauf du achten solltest

Auf lange Sicht bedeutet die Hundehaltung viel mehr als nur gutes Futter und Erziehung. Täglich braucht ein Hund Zeit, Pflege und Zuwendung. Es wird oft übersehen, wie stark ein Hund den Alltag beeinflussen kann. Gassi gehen, Fellpflege, Tierarzttermine und auch das Kuscheln und Spielen kosten täglich Zeit. In den ersten Monaten des Welpenalters muss viel Zeit und Energie in Erziehung und Training investiert werden. Als Hundebesitzer muss man flexibel sein und den Tagesablauf den Bedürfnissen des Hundes anpassen. Es ist ratsam, vor der Anschaffung eines Hundes zu prüfen, ob der Lebensstil mit seinen Bedürfnissen vereinbar ist. Kann der Hund regelmäßig mehrmals täglich ausgeführt werden? Was passiert bei Reisen – kann der Hund mit oder gibt es eine Lösung für die Betreuung? Man muss all diese Dinge durchdenken, bevor man sich einen Hund zulegt. Ein Hund trägt auf lange Sicht auf viele Arten zur Lebensqualität bei. Die Beziehung zu deinem Hund wird durch gemeinsame Zeit gestärkt, während gleichzeitig körperliche und seelische Ausgeglichenheit verbessert werden. Durch einen Hund erhält der Alltag mehr Freude, Liebe und eine wertvolle Struktur. Diese Bereicherung verpflichtet auch zur Verantwortung. Ein Hund ist kein Schmuckstück, das man bei Bedarf einfach ablegen kann. Er fordert viel Zeit, Zuwendung und Pflege – oft über einen langen Zeitraum.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Bekmünde

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Martin mit seinem Schäferhund Rex sucht in Bekmünde

„Rex war ziemlich unruhig und hat immer auf jedes Geräusch reagiert. Durch die klaren Trainingsanweisungen im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihn besser lenken kann. Jetzt ist er viel entspannter, und wir können endlich ruhigere Spaziergänge genießen. Absolut empfehlenswert!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Bekmünde

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Bekmünde

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Bekmünde

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter

Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Bekmünde

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Bekmünde

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter