Skip to main content

Eine gute Hundeerziehung ist die Basis für ein glückliches Miteinander und beginnt bereits ab dem ersten Tag.. Thema hier: Hundeschule Bayern.

Online Angebot für Hundeschule Bayern


Online Hundeschule


Was du vor der Hundeneuanschaffung beachten solltest

Wer einen Hund adoptieren möchte, überlegt meist, welche Hunderasse die richtige Wahl ist. Das Leben mit einem Hund wird maßgeblich durch seine Rasse geprägt. Rassespezifische Merkmale eines Hundes gilt es, im Auge zu behalten. Große Rassen wie der Schäferhund oder Labrador brauchen viel Platz und Bewegung, während kleinere Hunde wie der Chihuahua oder Dackel sich gut in Wohnungen einfügen. Nicht allein die Größe zählt, auch das Verhalten der Rasse spielt eine Rolle. Der temperamentvolle Border Collie braucht viel geistige Anregung, während die ruhige Französische Bulldogge einfach nur bei ihren Menschen sein möchte. Eine realistische Einschätzung der eigenen Situation ist hier von Bedeutung. Kann ich einem aktiven Hund die notwendige Aufmerksamkeit und Bewegung bieten? Wohne ich mitten in der Stadt oder außerhalb auf dem Land? Diese Fragen sollten rechtzeitig besprochen werden, um ein gutes Zusammenleben zu sichern.


Das solltest Du klären, bevor Dein Hund einzieht

  • Hund und Kinder
  • Artgerechte Beschäftigung
  • Anpassung an den Lebensstil
  • Sicherheit im Haushalt
  • Tierarztbesuche und Gesundheitsvorsorge
  • Urlaubsplanung mit Hund
  • Pflege und Fellpflege

Finde den Hund, der zu dir passt – Hunderassen im Portrait

Die Wahl der Hunderasse ist entscheidend, aber die Erziehung beginnt bereits, wenn man den Entschluss fasst, einen Hund zu holen. Hundetrainer raten, sich vor der Hundehaltung intensiv mit Erziehungsgrundlagen zu beschäftigen, um gängige Anfängerfehler zu vermeiden. Erfolgreiche Erziehung erfordert von Anfang an eine klare und konsequente Kommunikation. Hunde als Rudeltiere fühlen sich nur sicher, wenn sie eine klare Führung bekommen. Von Natur aus wird ein Welpe versuchen, die Regeln seines neuen Zuhauses zu erfassen. Hierbei kommt es auf Geduld und Konsistenz an. Es ist wichtig, klare Richtlinien von Beginn an festzulegen, damit der Hund weiß, was erlaubt ist. Der Hund sollte lernen, wo sein Platz ist, sich auf bestimmte Rituale einlassen und wissen, was im Alltag erlaubt ist. Durch eine klare, aber liebevolle Erziehung wird das Vertrauen gefestigt und die Bindung zwischen Mensch und Hund gestärkt.



Von zu Hause aus lernen – die Vorteile der Online Hundeschule

In diesem Zusammenhang bieten Online-Hundeschulen eine bequeme und flexible Option, um sich vor oder während der Hundeerziehung fachlich begleiten zu lassen. Die Flexibilität von Online-Kursen in Bezug auf Zeit und Ort ist ein großer Pluspunkt. Während eine stationäre Hundeschule feste Zeiten vorgibt, bieten Online-Kurse den Vorteil, dass sie jederzeit und bequem von zu Hause aus absolviert werden können. Gerade Menschen, die wenig Zeit haben oder weit abseits leben, profitieren davon, wenn die nächste Hundeschule nur schwer erreichbar ist. Die Flexibilität, die Geschwindigkeit des Lernens selbst zu bestimmen, ist ein weiterer Vorteil. Hunde und Menschen haben unterschiedliche Geschwindigkeiten beim Lernen. Das Lernprogramm in einer Online-Hundeschule kann an das eigene Tempo angepasst werden, ohne den Stress, mit anderen Schritt halten zu müssen. Moderne Online-Kurse bieten häufig Videos, Live-Sitzungen und individuelle Beratung an, um auch online eine persönliche Betreuung sicherzustellen.


Hundeschule Bayern geht auch online


Online Hundeschule


Die richtige Fütterung für deinen Hund

Die Ernährung des Hundes ist genauso wichtig wie die Erziehung, um sein Wohlbefinden und seine Gesundheit zu fördern. Oft sind neue Hundebesitzer unsicher, welches Futter ihrem Hund gut tut und wie sie eine ausgewogene Ernährung gewährleisten können. Fleisch ist wichtig für Hunde, jedoch sollten auch pflanzliche Komponenten auf ihrem Speiseplan stehen. Eine optimale Mischung aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten liefert dem Hund alle notwendigen Nährstoffe. Es ist empfehlenswert, auf Futter mit hohem Zucker- und Getreideanteil zu verzichten, da es langfristig gesundheitliche Probleme wie Übergewicht oder Allergien verursachen kann. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer die spezifischen Bedürfnisse ihres Hundes beachten. Manche Hunderassen haben aufgrund ihrer Größe und Aktivität spezielle Ernährungsbedürfnisse oder neigen zu bestimmten Unverträglichkeiten. Es ist ratsam, sich intensiv mit der Auswahl des Hundefutters zu befassen oder im Zweifel den Tierarzt um Hilfe zu bitten. Nicht nur die Futterqualität, sondern auch die Futtermenge ist entscheidend. Überfütterung kann bei Hunden zu gesundheitlichen Problemen führen, daher sollten die Futterrationen immer dem Energiebedarf angepasst werden.


Verantwortung bei der Hundehaltung – Pflichten und Herausforderungen

Die Pflege eines Hundes ist langfristig weitaus mehr als nur die richtige Fütterung und Erziehung. Ein Hund benötigt jeden Tag Zeit, Zuwendung und sorgfältige Pflege. Der tägliche Ablauf wird oft stärker von einem Hund beeinflusst, als viele denken. Die täglichen Spaziergänge, das Pflegen des Fells, Tierarztbesuche und nicht zuletzt das Kuscheln und Spielen erfordern Zeit. Gerade in den ersten Monaten, wenn der Hund noch jung ist, braucht die Erziehung besonders viel Zeit und Mühe. Das bedeutet, dass man als Hundebesitzer bereit sein muss, den Alltag entsprechend zu ändern. Es ist von Bedeutung, sich im Vorfeld zu fragen, ob der eigene Lebensstil zu den Bedürfnissen eines Hundes passt. Ist ausreichend Zeit eingeplant, um den Hund mehrere Male am Tag Gassi zu führen? Wie ist es bei Reisen vorgesehen – kommt der Hund mit oder gibt es eine Betreuung? Bevor ein Hund einzieht, müssen all diese Punkte beachtet werden. Langfristig gesehen bereichert ein Hund das Leben auf vielerlei Art. Gemeinsame Aktivitäten fördern nicht nur die Bindung zwischen Mensch und Hund, sondern verbessern auch die eigene Fitness und mentale Stabilität. Mit einem Hund ziehen Freude, Liebe und eine bereichernde Routine in den Alltag ein. Diese Bereicherung ist untrennbar mit der Verantwortung verbunden. Ein Hund ist kein modisches Beiwerk, das man nach Belieben verstauen kann. Er fordert über einen langen Zeitraum viel Zeit, Pflege und Zuwendung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Bayern

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Bayern

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Bayern

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Bayern

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Bayern

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Bayern

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Bayern

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter