Skip to main content

Viele Hundehalter stehen vor der Frage, wie sie das Verhalten ihres Hundes lenken und gleichzeitig eine enge Beziehung aufbauen können.. Thema hier: Hundeschule Basel Clara.

Online Angebot für Hundeschule Basel Clara


Online Hundeschule


Neuanschaffung eines Hundes – was gehört zur Planung?

Bei der Idee, einen Hund ins Leben zu holen, denkt man oft zuerst daran, welche Hunderasse am besten passt. Welche Rasse der Hund hat, beeinflusst das Leben und den Alltag entscheidend. Jeder Hund hat rassespezifische Besonderheiten, die beachtet werden müssen. Hunde wie der Schäferhund und Labrador brauchen viel Platz, während kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel leichter in einer Wohnung gehalten werden können. Die Größe ist wichtig, aber auch das Temperament der Rasse muss mit einbezogen werden. Der energievolle Border Collie benötigt ständige Auslastung, während eine entspannte Französische Bulldogge lieber die Nähe ihrer Menschen genießt. Eine realistische Einschätzung der eigenen Situation ist hier von Bedeutung. Habe ich die Kraft und die Zeit, um mich um einen lebhaften Hund zu kümmern? Lebe ich in einer dicht besiedelten Stadt oder in einer ländlichen Gegend? Diese Fragen sollten vorab besprochen werden, um ein gutes Zusammenleben sicherzustellen.


Was Du wissen musst, bevor Du Dir einen Hund anschaffst

  • Hundeverhalten und Körpersprache
  • Artgerechte Beschäftigung
  • Läufigkeit und Fortpflanzung
  • Bindung und Vertrauen aufbauen
  • Kastration oder Sterilisation
  • Hundeausstattung und Zubehör
  • Tierische Notfallversorgung

Vom Welpen zum treuen Begleiter – die passende Hunderasse finden

Es zählt nicht nur die Rasse – auch die Erziehung beginnt im Grunde, sobald man sich überlegt, einen Hund anzuschaffen. Fachleute empfehlen, sich vor der Anschaffung intensiv mit dem Thema Hundeerziehung zu befassen, um Anfängerfehler zu vermeiden. Nur durch klare und konsequente Kommunikation lässt sich eine gute Erziehung erreichen. Hunde brauchen als Rudeltiere eine klare Linie, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Instinktiv wird ein Welpe die Regeln seines neuen Zuhauses zu erfassen suchen. Es erfordert Geduld und Konsequenz, um Erfolg zu haben. Es ist wichtig, von Anfang an Regeln aufzustellen, damit der Hund seine Grenzen kennt. Der Hund muss seinen festen Platz haben, sich an Rituale gewöhnen und verstehen, was er darf und was nicht. Mit liebevoller, aber konsequenter Erziehung wächst das Vertrauen und die Beziehung zum Hund wird gefestigt.



Flexibles Training für dich und deinen Hund – die Online Hundeschule

Online-Hundeschulen bieten in diesem Zusammenhang eine flexible und bequeme Möglichkeit, sich vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung beraten zu lassen. Ein Hauptvorteil von Online-Kursen ist, dass sie zeitlich und räumlich flexibel gestaltet sind. Anders als bei einer Hundeschule vor Ort, die zu bestimmten Zeiten besucht werden muss, sind Online-Kurse flexibel von zu Hause aus absolvierbar. Vor allem Menschen, die beruflich stark eingebunden sind oder weit entfernt von einer Hundeschule leben, finden das praktisch. Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, nach eigenem Tempo zu lernen. Hunde und Menschen haben unterschiedliche Geschwindigkeiten beim Lernen. In einer Online-Hundeschule hat man die Möglichkeit, im eigenen Tempo zu arbeiten, ohne den Druck, sich an das Lerntempo anderer Teilnehmer anzupassen. Moderne Online-Kurse kombinieren oft Videos, Live-Sitzungen und individuelle Beratungsgespräche, sodass auch online eine persönliche Betreuung gewährleistet ist.


Hundeschule Basel Clara geht auch online


Online Hundeschule


Ernährung für deinen Hund – darauf solltest du achten

Ernährung und Erziehung sind gleichermaßen wichtig für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes. Frischgebackene Hundebesitzer stehen oft vor der Frage, welches Futter das richtige ist und wie eine gesunde Ernährung gestaltet wird. Obwohl Hunde Fleisch bevorzugen, gehören auch pflanzliche Bestandteile in ihre Mahlzeiten. Eine gute Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten sorgt dafür, dass der Hund alle wichtigen Nährstoffe bekommt. Um langfristige gesundheitliche Probleme wie Übergewicht oder Allergien zu vermeiden, sollte auf Futter mit viel Zucker und Getreide verzichtet werden. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer die spezifischen Bedürfnisse ihres Hundes beachten. Bestimmte Rassen haben spezielle Ernährungsanforderungen aufgrund ihrer Größe und Aktivität und neigen zu Unverträglichkeiten. Es ist empfehlenswert, sich intensiv mit der Wahl des Hundefutters zu befassen und bei Unsicherheiten den Tierarzt zu Rate zu ziehen. Neben der Qualität des Futters ist auch die Futtermenge von Bedeutung. Überfütterung führt oft zu gesundheitlichen Problemen, deshalb ist es wichtig, die Futtermenge auf den Energiebedarf des Hundes abzustimmen.


Verantwortungsbewusste Hundehaltung – was es zu beachten gilt

Auf lange Sicht bedeutet die Hundehaltung mehr, als nur das richtige Futter zu wählen und für eine gute Erziehung zu sorgen. Für einen Hund sind tägliche Fürsorge, Zuwendung und Zeit unerlässlich. Ein Hund beeinflusst den Alltag mehr, als viele Menschen zunächst denken. Spaziergänge bei jedem Wetter, die Fellpflege, Tierarztbesuche und das Kuscheln und Spielen erfordern Zeit. Die ersten Monate sind entscheidend, da der junge Hund viel Aufmerksamkeit in Sachen Erziehung und Training braucht. Das bedeutet, dass man den Alltag als Hundebesitzer nach den Bedürfnissen des Hundes richten muss. Bevor man einen Hund aufnimmt, sollte man sich Gedanken darüber machen, ob der Lebensstil den Ansprüchen des Hundes gerecht wird. Kannst du den Hund mehrmals täglich spazieren führen? Wie sieht die Lösung für Reisen aus – kann der Hund mit oder gibt es eine Betreuungsmöglichkeit? Bevor ein Hund einzieht, müssen all diese Dinge berücksichtigt werden. Auf lange Sicht macht ein Hund das Leben auf viele Weisen schöner. Die Beziehung zu deinem Hund wird durch gemeinsame Zeit vertieft, während gleichzeitig deine körperliche und mentale Balance gefördert wird. Ein Hund sorgt für Freude, Liebe und eine Regelmäßigkeit im Alltag, die vielen Menschen hilft. Doch diese Freude geht auch mit einer Verpflichtung zur Verantwortung einher. Ein Hund ist kein Objekt, das man weglegt, sobald es anstrengend wird. Er braucht kontinuierliche Zuwendung, Pflege und Zeit, meist über viele Jahre.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


David mit seinem Husky Sky sucht in Basel Clara

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Basel Clara

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Basel Clara

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Basel Clara

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Basel Clara

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Basel Clara

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Basel Clara

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter