Skip to main content

Egal ob online oder vor Ort, in einer Hundeschule bekommst du die Unterstützung, die du für die sichere und liebevolle Erziehung deines Hundes brauchst.. Thema hier: Hundeschule Auma.

Online Angebot für Hundeschule Auma


Online Hundeschule


Hundeanschaffung – woran du denken solltest

Bevor man sich für einen Hund entscheidet, stellt sich häufig die Frage, welche Rasse am besten ins eigene Leben passt. Welche Hunderasse man wählt, formt das tägliche Miteinander deutlich. Die Merkmale einer Hunderasse prägen jeden Hund und sollten beachtet werden. Während größere Hunde wie der Schäferhund oder Labrador viel Platz und Bewegung brauchen, sind kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel oft gut für das Leben in Wohnungen geeignet. Es geht nicht nur um die Größe des Hundes, auch sein Temperament ist entscheidend. Der temperamentvolle Border Collie braucht viel geistige Anregung, während die ruhige Französische Bulldogge einfach nur bei ihren Menschen sein möchte. Hier zählt eine ehrliche Einschätzung der eigenen Situation. Reichen meine Zeit und Kraft aus, um mich um einen aktiven Hund zu kümmern? Bin ich in einer großen Stadt oder in einem Dorf auf dem Land ansässig? Vor dem gemeinsamen Leben sollten diese Fragen geklärt werden, um Harmonie zu gewährleisten.


Die wichtigsten Aspekte bei der Hundehaltung

  • Tierische Notfallversorgung
  • Freilauf und Rückruftraining
  • Zeitaufwand für einen Hund
  • Sicherheit im Haushalt
  • Gesetze und Vorschriften zur Hundehaltung
  • Hundeausstattung und Zubehör
  • Hundeverhalten und Körpersprache

Hunderassen im Vergleich – welche ist die richtige für dich?

Die Rasse ist wichtig, aber die Erziehung startet im Grunde schon mit dem Entschluss, einen Hund ins Haus zu holen. Experten für Hundeerziehung raten, sich vor der Anschaffung eines Hundes gut mit Erziehungstechniken auseinanderzusetzen, um Fehler zu verhindern. Von Beginn an ist es wichtig, klar und konsequent zu kommunizieren, um die Erziehung zu erleichtern. Hunde brauchen als Rudeltiere eine feste Führung, um sich sicher und geborgen zu wissen. Instinktiv wird ein Welpe sich bemühen, die Regeln seines neuen Zuhauses zu lernen. Geduld und eine konstante Vorgehensweise sind hier das A und O. Um dem Hund Orientierung zu geben, sind klare Regeln von Anfang an notwendig. Das bedeutet, der Hund hat einen festen Ruheplatz, hält sich an die Rituale des Alltags und kennt die Regeln. Vertrauen und Bindung werden durch eine liebevolle und konsequente Erziehung gefördert.



Einfach, flexibel und effektiv – die Online Hundeschule für dich und deinen Hund

Online-Hundeschulen bieten eine praktische und flexible Möglichkeit, sich bereits vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung professionell beraten zu lassen. Die Flexibilität von Online-Kursen in Bezug auf Zeit und Ort ist ein großer Pluspunkt. Im Gegensatz zu einer Hundeschule mit festen Terminen lassen sich Online-Kurse zu jeder Zeit und bequem von zu Hause aus durchführen. Das ist besonders für Berufstätige oder in abgelegenen Gegenden lebende Menschen hilfreich, wenn die nächste Hundeschule nur schwer zu erreichen ist. Ein klarer Pluspunkt ist, dass man sich beim Lernen nicht beeilen muss und das eigene Tempo wählen kann. Hunde und Menschen lernen in individuellen Geschwindigkeiten. In einer Online-Hundeschule lässt sich das Training individuell anpassen, ohne den Druck, mit anderen Schritt zu halten. Moderne Online-Kurse kombinieren Videos, Live-Sessions und persönliche Beratung, um auch im Online-Format eine individuelle Betreuung zu ermöglichen.


Hundeschule Auma geht auch online


Online Hundeschule


Hunde richtig ernähren – die wichtigsten Tipps

Sowohl die Ernährung als auch die Erziehung des Hundes spielen eine zentrale Rolle für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit. Frischgebackene Hundebesitzer sind häufig unsicher, welches Futter sie ihrem Hund geben sollen und wie sie für eine ausgewogene Ernährung sorgen. Grundsätzlich sind Hunde Fleischfresser, aber auch pflanzliche Nahrung ist für eine ausgewogene Ernährung notwendig. Die richtige Kombination aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten stellt sicher, dass der Hund alle essenziellen Nährstoffe bekommt. Minderwertiges Futter mit viel Zucker und Getreide sollte gemieden werden, da es langfristig zu Übergewicht und Allergien führen kann. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer die speziellen Bedürfnisse ihres Hundes immer im Auge behalten. Manche Rassen reagieren empfindlich auf bestimmte Futterbestandteile und haben durch ihre Größe und Aktivität besondere Ernährungsbedürfnisse. Es ist ratsam, sich intensiv mit der Auswahl des Hundefutters zu beschäftigen oder im Zweifel den Tierarzt um Rat zu bitten. Die richtige Menge ist genauso wichtig wie die Auswahl des Futters. Ein überfütterter Hund leidet oft unter gesundheitlichen Problemen, deshalb sollte die Futtermenge stets an den Energiebedarf des Hundes angepasst werden.


Verantwortung für deinen Hund – Pflichten eines Hundebesitzers

Auf lange Sicht bedeutet die Hundehaltung viel mehr, als nur die Ernährung und Erziehung zu gewährleisten. Zeit, Pflege und Zuwendung sind für einen Hund jeden Tag notwendig. Viele Menschen unterschätzen, wie stark ein Hund den Alltag durcheinanderbringen kann. Spaziergänge bei jedem Wetter, die Fellpflege, Tierarztbesuche und das Kuscheln und Spielen erfordern Zeit. Wenn der Hund noch jung ist, sollte in den ersten Monaten viel Energie in die Erziehung fließen. Der Tagesablauf muss als Hundebesitzer so angepasst werden, dass der Hund gut versorgt wird. Man muss sich vor der Anschaffung eines Hundes darüber im Klaren sein, ob der eigene Lebensstil dessen Anforderungen gerecht wird. Hast du die Möglichkeit, den Hund mehrmals täglich nach draußen zu bringen? Wie planst du das Reisen – kann der Hund mit oder gibt es jemanden, der sich kümmert? All diese Dinge müssen beachtet werden, bevor man sich einen Hund anschafft. Mit der Zeit wird das Leben durch einen Hund auf vielfältige Art bereichert. Die Beziehung zu deinem Hund wird durch gemeinsame Zeit gestärkt, während gleichzeitig körperliche und seelische Ausgeglichenheit verbessert werden. Mit einem Hund kommt oft Freude, Liebe und eine wohltuende Routine in den Alltag. Mit dieser Bereicherung kommt auch die Verantwortung. Ein Hund ist kein Accessoire, das man nur dann nutzt, wenn es einem passt. Ein Hund erfordert viel Pflege, Zeit und Zuwendung – oft über viele Jahre.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in Auma

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Auma

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Auma

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Auma

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Auma

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Auma

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Auma

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter