Skip to main content

Eine fundierte Hundeerziehung ist die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben und sollte ab dem ersten Tag beginnen.. Thema hier: Hundeschule Astert.

Online Angebot für Hundeschule Astert


Online Hundeschule


Die Neuanschaffung eines Hundes – was du wissen musst

Bei der Entscheidung, einen Hund ins Haus zu holen, ist eine der ersten Überlegungen, welche Rasse am besten passt. Das Zusammenleben mit einem Hund hängt stark von der gewählten Rasse ab. Jeder Hund bringt rassetypische Eigenarten mit, die man nicht außer Acht lassen sollte. Große Hunde wie der Schäferhund oder Labrador benötigen viel Raum und Bewegung, während kleinere Rassen wie der Chihuahua und Dackel gut für das Leben in einer Wohnung geeignet sind. Die Größe ist nur ein Teilaspekt, das Temperament der Rasse ist ebenfalls entscheidend. Während ein lebhafter Border Collie viel Beschäftigung braucht, ist eine ruhige Französische Bulldogge glücklich, wenn sie einfach Zeit mit ihren Menschen verbringen kann. Man muss seine Lebensumstände realistisch bewerten. Habe ich die Möglichkeit, einem aktiven Hund die nötige Bewegung und Beschäftigung zu bieten? Ist mein Zuhause in einer urbanen Umgebung oder auf dem Land? Damit das Zusammenleben gut funktioniert, müssen diese Fragen im Vorfeld geklärt werden.


Was Du wissen solltest, bevor ein Hund bei Dir einzieht

  • Anpassung an den Lebensstil
  • Kastration oder Sterilisation
  • Urlaubsplanung mit Hund
  • Lernbereitschaft und Förderung
  • Erziehung und Training
  • Richtige Auswahl des Hundefutters
  • Stubenreinheit

Temperament und Bedürfnisse – wie du die richtige Hunderasse wählst

Es ist nicht allein die Rassewahl entscheidend – die Erziehung fängt schon an, sobald man überlegt, einen Hund aufzunehmen. Hundeexperten empfehlen, sich im Vorfeld der Anschaffung intensiv mit Erziehungstechniken auseinanderzusetzen, um gängige Fehler zu verhindern. Von Anfang an ist eine konsequente und klare Kommunikation der Schlüssel zur Erziehung. Eine klare Führung gibt Hunden, als Rudeltiere, das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Ein Welpe wird automatisch bestrebt sein, die Regeln seiner neuen Umgebung zu lernen. Geduld und Beständigkeit sind hier unerlässlich. Klare Regeln von Anfang an sorgen dafür, dass der Hund die Erwartungen verstehen kann. Das heißt, der Hund weiß, wo er hingehört, akzeptiert feste Rituale und erkennt, was erlaubt und was verboten ist. Konsequente, aber liebevolle Erziehung fördert das Vertrauen und stärkt die Beziehung zwischen Hund und Mensch.



Die Online Hundeschule – bequemes Training für Mensch und Hund

In diesem Zusammenhang sind Online-Hundeschulen eine praktische und moderne Lösung, um vor oder während der Hundeerziehung fachkundige Beratung zu erhalten. Ein großer Vorzug von Online-Kursen ist die freie Zeiteinteilung und Ortswahl. Anstatt an festen Terminen an einer Hundeschule teilzunehmen, können Online-Kurse ganz bequem von zu Hause aus und zu jeder Zeit absolviert werden. Das ist ideal für Menschen mit vollem Terminkalender oder in ländlichen Regionen lebend, wo die nächste Hundeschule nur schwer erreichbar ist. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Flexibilität, im eigenen Tempo zu lernen. Hunde und Menschen lernen nicht alle gleich schnell. In einer Online-Hundeschule lässt sich das Training individuell anpassen, ohne den Druck, mit anderen Schritt zu halten. Moderne Online-Kurse bieten oft eine Kombination aus Videos, Live-Sitzungen und persönlicher Beratung, um auch online eine individuelle Betreuung sicherzustellen.


Hundeschule Astert geht auch online


Online Hundeschule


Individuelle Ernährung für jeden Hund

Die Ernährung des Hundes spielt, neben der Erziehung, eine zentrale Rolle für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Gerade Hundebesitzer, die neu in der Materie sind, wissen oft nicht, welches Futter sie wählen sollen und was eine ausgewogene Ernährung ausmacht. Fleisch ist essenziell für Hunde, doch pflanzliche Bestandteile sind ebenfalls von Bedeutung. Eine gute Mischung aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten sorgt dafür, dass der Hund optimal mit Nährstoffen versorgt wird. Um gesundheitliche Probleme wie Übergewicht und Allergien zu vermeiden, sollte Futter mit hohem Zucker- und Getreidegehalt gemieden werden. Die speziellen Bedürfnisse des Hundes sollten stets berücksichtigt werden. Bestimmte Rassen neigen zu Futterunverträglichkeiten und haben durch ihre Größe und ihren Bewegungsdrang besondere Ernährungsansprüche. Es ist empfehlenswert, sich mit dem Hundefutter intensiv zu befassen oder bei Unklarheiten den Tierarzt zu Rate zu ziehen. Es geht nicht nur um das Futter, sondern auch um die richtige Menge. Um gesundheitliche Probleme bei überfütterten Hunden zu vermeiden, sollten die Futterrationen immer dem tatsächlichen Energiebedarf entsprechen.


Verantwortung für das Leben eines Hundes – bist du bereit?

Ein Hund benötigt langfristig mehr als nur gutes Futter und Erziehung – es erfordert Verantwortung in vielen Bereichen. Ein Hund erfordert täglich Aufmerksamkeit, Pflege und Zeit. Der Alltag wird häufig mehr von einem Hund beeinflusst, als viele Menschen vermuten. Gassi gehen, Fellpflege, Tierarzttermine und auch das Kuscheln und Spielen kosten täglich Zeit. In der Anfangszeit, wenn der Hund noch jung ist, braucht es besonders viel Energie für Erziehung und Training. Man muss als Hundebesitzer bereit sein, den Tagesablauf an die Bedürfnisse des Hundes anzupassen. Vor der Entscheidung für einen Hund sollte man sich fragen, ob der eigene Lebensstil mit dessen Bedürfnissen übereinstimmt. Bist du in der Lage, dem Hund mehrmals am Tag Spaziergänge zu ermöglichen? Wie sieht es bei Reisen aus – kann der Hund mitkommen oder ist eine Betreuung organisiert? Diese Überlegungen sollten gemacht werden, bevor man einen Hund ins Haus holt. Langfristig betrachtet macht ein Hund das Leben in vielerlei Hinsicht reicher. Die Zeit mit dem Hund intensiviert die Beziehung und trägt gleichzeitig zur körperlichen und mentalen Gesundheit des Menschen bei. Mit einem Hund kommen oft Freude, Liebe und eine gewisse Alltagsroutine, die für viele positiv ist. Doch die Bereicherung erfordert gleichzeitig Verantwortungsbewusstsein. Ein Hund ist kein Gegenstand, den man zur Seite legt, wenn es gerade unbequem wird. Er fordert viel Zeit, Zuwendung und Pflege – oft über einen langen Zeitraum.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Astert

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Astert

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Astert

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Astert

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

Herbert und sein Französische Bulldogge Bruno sucht in Astert

„Bruno war sehr aufdringlich und hat ständig an den Möbeln gekaut. Im Online-Kurs habe ich nützliche Tipps bekommen, wie ich ihm das abgewöhnen kann. Mittlerweile kaut er nur noch auf seinen Spielzeugen herum, und unsere Wohnung bleibt verschont. Vielen Dank!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Astert

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Astert

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter