Skip to main content

Mit Online-Hundekursen kannst du in deinem eigenen Tempo von zu Hause aus trainieren und eine enge Bindung zu deinem Hund aufbauen.. Thema hier: Hundeschule Bern Länggasse Felsenau.

Online Angebot für Hundeschule Bern Länggasse Felsenau


Online Hundeschule


Alles, was du vor der Anschaffung eines Hundes beachten musst

Wer plant, einen Hund zu adoptieren, stellt sich häufig die Frage, welche Rasse am besten geeignet ist. Die Wahl der Hunderasse formt das tägliche Leben mit dem Hund. Jeder Hund weist rassespezifische Charakterzüge auf, die es zu berücksichtigen gilt. Große Hunde wie der Schäferhund oder Labrador brauchen viel Raum und Aktivität, während kleine Rassen wie der Chihuahua oder Dackel oft auch in einer Wohnung gut aufgehoben sind. Nicht allein die Größe zählt, auch das Wesen der Rasse spielt eine wichtige Rolle. Der energievolle Border Collie will geistig und körperlich gefordert werden, während die ruhigere Französische Bulldogge sich mit Kuschelstunden bei ihren Menschen zufriedengibt. Hier zählt eine ehrliche Einschätzung der eigenen Situation. Verfüge ich über ausreichend Zeit und Kraft, um mich um einen lebhaften Hund zu kümmern? Bin ich in einer urbanen Gegend oder auf dem Land zu Hause? Um Konflikte zu vermeiden, sollten diese Fragen vor dem Zusammenleben geklärt werden.


Die wichtigsten Punkte für Hundebesitzer und solche, die es werden wollen

  • Nachbarschaft und Hundehaltung
  • Hundeverhalten im öffentlichen Raum
  • Gassi-Routinen und Bewegung
  • Welpen-Sozialisierung
  • Freilauf und Rückruftraining
  • Pflege und Fellpflege
  • Hundepsychologie und Emotionen

Vom Jack Russell bis zum Bernhardiner – Hunderassen und ihre Besonderheiten

Es ist nicht allein die Rasse von Bedeutung – die Erziehung fängt im Grunde schon mit der Entscheidung an, einen Hund zu adoptieren. Viele Hundetrainer empfehlen, sich vor der Anschaffung intensiv mit der Hundeerziehung zu beschäftigen, um häufige Fehler zu vermeiden. Eine erfolgreiche Erziehung beginnt mit klarer und konsequenter Kommunikation. Um sich sicher und wohl zu fühlen, brauchen Hunde als Rudeltiere eine feste Führung. Ein Welpe wird instinktiv versuchen, die Regeln seiner neuen Umgebung zu durchschauen. Beständigkeit und Geduld sind für diesen Prozess wichtig. Damit der Hund die Erwartungen versteht, ist es wichtig, gleich klare Regeln zu definieren. Der Hund wird lernen, seinen Platz zu akzeptieren, sich in den Alltag einzufügen und die Grenzen zu kennen. Die liebevolle und gleichzeitig konsequente Erziehung schafft Vertrauen und stärkt die Bindung zum Hund.



Erziehe deinen Hund flexibel und online

In diesem Zusammenhang bieten Online-Hundeschulen eine moderne und flexible Lösung, um sich vor der Anschaffung eines Hundes oder während der Erziehung professionell beraten zu lassen. Online-Kurse bieten den Vorteil, dass sie sich flexibel in den eigenen Alltag integrieren lassen, unabhängig von Ort und Zeit. Statt an festen Terminen eine Hundeschule zu besuchen, bieten Online-Kurse die Möglichkeit, jederzeit und von zu Hause aus zu lernen. Das ist ideal für Menschen mit wenig Zeit oder in abgelegenen Regionen, wo die nächste Hundeschule nur schwer zu erreichen ist. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, das eigene Tempo beim Lernen zu bestimmen. Jeder Hund und jeder Mensch verarbeitet neue Informationen unterschiedlich schnell. Man kann in einer Online-Hundeschule im eigenen Tempo trainieren, ohne den Druck, mit anderen Teilnehmern mithalten zu müssen. Online-Kurse beinhalten oft Videos, Live-Sitzungen und persönliche Beratung, um auch in digitaler Form eine persönliche Betreuung sicherzustellen.


Hundeschule Bern Länggasse Felsenau geht auch online


Online Hundeschule


Gesund und glücklich – die optimale Hundeernährung

Nicht nur die Erziehung, sondern auch die richtige Ernährung ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes. Viele Hundebesitzer, die gerade erst einen Welpen bekommen haben, fragen sich, welches Futter das beste ist und was eine ausgewogene Ernährung ausmacht. Grundsätzlich gilt: Hunde sind Fleischfresser, doch auch pflanzliche Komponenten sollten Teil ihrer Ernährung sein. Durch die Balance aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten bekommt der Hund alle wichtigen Nährstoffe. Auf minderwertiges Futter mit viel Zucker und Getreide sollte verzichtet werden, da es langfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Allergien und Übergewicht führen kann. Es ist entscheidend, dass Hundebesitzer stets auf die besonderen Bedürfnisse ihrer Vierbeiner achten. Einige Rassen sind aufgrund ihrer Größe und Aktivität auf spezielles Futter angewiesen und neigen eher zu Unverträglichkeiten. Es ist sinnvoll, sich intensiv mit der Futterwahl zu beschäftigen oder bei Unklarheiten den Tierarzt zu konsultieren. Es kommt nicht nur auf das Futter, sondern auch auf die Menge an. Ein Hund, der überfüttert wird, entwickelt oft gesundheitliche Probleme, daher ist es wichtig, die Futtermenge an den tatsächlichen Bedarf anzupassen.


Hundehaltung – Verantwortung übernehmen und richtig handeln

Ein Hund zu halten bedeutet langfristig mehr, als nur Futter und Erziehung sicherzustellen. Ein Hund braucht jeden Tag Pflege, Zeit und Aufmerksamkeit. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, welchen Einfluss ein Hund auf den Tagesrhythmus hat. Die Spaziergänge bei Wind und Wetter, die Fellpflege, Tierarztbesuche und das Kuscheln und Spielen brauchen täglich Zeit. Gerade in den ersten Monaten, wenn der Hund noch jung ist, braucht die Erziehung besonders viel Zeit und Mühe. Ein Hundebesitzer sollte bereit sein, den Tagesablauf entsprechend den Bedürfnissen des Hundes zu verändern. Es ist entscheidend, sich vorab darüber Gedanken zu machen, ob der eigene Alltag mit den Bedürfnissen eines Hundes zusammenpasst. Hast du die Möglichkeit, den Hund jeden Tag mehrmals auszuführen? Wie sieht es bei Reisen aus – ist der Hund dabei oder hast du eine Betreuungslösung? All diese Punkte sollten geklärt sein, bevor ein Hund ins Haus kommt. Langfristig bringt ein Hund viele wunderbare Aspekte ins Leben. Gemeinsame Aktivitäten vertiefen nicht nur die Bindung, sondern verbessern auch die körperliche Bewegung und mentale Balance. Ein Hund bringt Freude, Liebe und eine alltägliche Struktur, die vielen Menschen zugutekommt. Doch diese Bereicherung erfordert ebenfalls, Verantwortung zu übernehmen. Ein Hund ist kein Objekt, das man nach Bedarf einfach aus dem Alltag entfernen kann. Ein Hund beansprucht Zeit, Hingabe und Pflege, oft über einen langen Zeitraum.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Bern Länggasse Felsenau

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Bern Länggasse Felsenau

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Bern Länggasse Felsenau

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Bern Länggasse Felsenau

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Bern Länggasse Felsenau

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter