Skip to main content

Durch Online-Hundekurse kannst du bequem von zu Hause aus trainieren und die Basis für eine harmonische Beziehung zu deinem Hund aufbauen.. Thema hier: Hundeschule Erlangen Westviertel.

Online Angebot für Hundeschule Erlangen Westviertel


Online Hundeschule


Vor der Hundeneuanschaffung – was zu beachten ist

Bevor man einen Hund in die Familie aufnimmt, steht oft die Frage im Raum, welche Rasse am besten passt. Welche Rasse der Hund hat, beeinflusst das Leben und den Alltag entscheidend. Die rassetypischen Eigenschaften eines Hundes sind bei der Erziehung zu beachten. Große Rassen wie der Schäferhund oder Labrador brauchen viel Platz und Bewegung, während kleinere Hunde wie der Chihuahua oder Dackel sich gut in Wohnungen einfügen. Neben der Größe ist das Temperament der Rasse ein bedeutender Faktor. Ein Border Collie voller Energie sucht nach Beschäftigung und Herausforderungen, während eine ruhigere Französische Bulldogge einfach gerne die Gesellschaft ihrer Menschen genießt. Man muss sich die eigenen Lebensumstände bewusst machen. Habe ich die Energie und Zeit, die ein aktiver Hund verlangt? Befinde ich mich in einer Metropole oder auf dem Land? Damit das Zusammenleben harmonisch verläuft, sollten diese Fragen im Vorfeld beantwortet werden.


Schritte zur verantwortungsvollen Hundehaltung

  • Verhalten im Alltag
  • Kosten und finanzielle Verantwortung
  • Läufigkeit und Fortpflanzung
  • Spiel und Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Kosten und finanzielle Verantwortung
  • Läufigkeit und Fortpflanzung
  • Hunde aus dem Tierschutz

Welche Hunderasse passt zu deiner Familie?

Die Rasse ist nicht alles – auch die Erziehung startet schon mit der Entscheidung, einen Hund zu sich zu holen. Es ist sinnvoll, sich bereits vor der Hundehaltung mit Erziehungstechniken vertraut zu machen, um häufige Fehler zu vermeiden. Eine gute Erziehung beginnt mit klaren und beständigen Anweisungen von Anfang an. Hunde fühlen sich als Rudeltiere nur dann sicher und geborgen, wenn sie eine klare Führung haben. Von Natur aus wird ein Welpe die Regeln seiner neuen Umgebung erkunden wollen. Konsistenz und Ausdauer sind hierbei unerlässlich. Damit der Hund die Erwartungen versteht, ist es wichtig, gleich klare Regeln zu definieren. Das heißt, der Hund weiß, wo er hingehört, ist vertraut mit den täglichen Abläufen und kennt die Regeln. Durch eine liebevolle und konsequente Erziehung wächst das Vertrauen und die Bindung zum Hund wird gestärkt.



Trainiere deinen Hund ortsunabhängig mit der Online Hundeschule

Online-Hundeschulen ermöglichen in diesem Zusammenhang eine flexible und zeitgemäße Beratung, sowohl vor der Anschaffung eines Hundes als auch während der Erziehung. Online-Kurse punkten besonders durch die Flexibilität, sie zu jeder Zeit und an jedem Ort nutzen zu können. Im Unterschied zu einer ortsgebundenen Hundeschule, bei der feste Zeiten vorgeschrieben sind, bieten Online-Kurse Flexibilität und die Möglichkeit, sie zu jeder Zeit von zu Hause aus zu machen. Das ist besonders für Berufstätige oder Menschen auf dem Land praktisch, bei denen die nächste Hundeschule schwer erreichbar ist. Die Freiheit, die eigene Lerngeschwindigkeit zu wählen, ist ein großer Vorteil. Menschen und Hunde lernen unterschiedlich schnell. Man kann in einer Online-Hundeschule das Training in seinem eigenen Tempo gestalten, ohne den Druck, sich an anderen zu orientieren. Viele moderne Online-Kurse bieten Videos, Live-Sessions und persönliche Beratung, um eine individuelle Betreuung auch online zu ermöglichen.


Hundeschule Erlangen Westviertel geht auch online


Online Hundeschule


Gesunde Fütterung für deinen Hund – so geht’s

Sowohl die richtige Ernährung als auch die Erziehung beeinflussen das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes. Viele neue Hundebesitzer fragen sich, was das beste Futter für ihren Hund ist und wie eine ausgewogene Ernährung aussehen sollte. Grundsätzlich sind Hunde Fleischfresser, aber auch pflanzliche Nahrung ist für eine ausgewogene Ernährung notwendig. Durch eine gute Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten wird der Hund optimal mit Nährstoffen versorgt. Futter mit viel Zucker und Getreide sollte vermieden werden, da es langfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Übergewicht und Allergien führen kann. Es ist entscheidend, dass Hundebesitzer stets auf die besonderen Bedürfnisse ihrer Vierbeiner achten. Bestimmte Rassen sind anfällig für Unverträglichkeiten oder benötigen aufgrund ihrer Größe und ihres Bewegungsdrangs spezielles Futter. Es zahlt sich aus, sich genauer mit dem Futter des Hundes zu beschäftigen oder den Tierarzt um Rat zu bitten, wenn man unsicher ist. Neben der Art des Futters muss auch die richtige Menge beachtet werden. Hunde, die überfüttert werden, haben oft gesundheitliche Probleme, weshalb die Futtermenge dem tatsächlichen Energieverbrauch entsprechen sollte.


Ein Hund als Familienmitglied – die Verantwortung dahinter

Langfristig erfordert die Hundehaltung mehr als nur eine ausgewogene Ernährung und Erziehung. Zeit, Pflege und Zuwendung sind für einen Hund jeden Tag notwendig. Der Einfluss eines Hundes auf den täglichen Ablauf wird oft nicht richtig wahrgenommen. Zeitaufwendig sind die Spaziergänge bei Wind und Wetter, das Pflegen des Fells, Tierarztbesuche und das Kuscheln und Spielen. In den ersten Monaten, wenn der Hund noch jung ist, sollte man viel Energie in die Erziehung stecken. Als Hundebesitzer muss man seinen Alltag entsprechend anpassen, um dem Hund gerecht zu werden. Es ist sinnvoll, sich vorab zu überlegen, ob der eigene Lebensstil mit den Bedürfnissen eines Hundes harmoniert. Hast du genügend Zeit, um dem Hund täglich mehrere Spaziergänge zu ermöglichen? Wie ist es mit dem Hund, wenn du verreist – kommt er mit oder wird er betreut? Diese Aspekte müssen bedacht werden, bevor man sich einen Hund ins Haus holt. Langfristig macht ein Hund das Leben in vielerlei Hinsicht reicher. Die Zeit mit dem Hund intensiviert die Beziehung und trägt gleichzeitig zur körperlichen und mentalen Gesundheit des Menschen bei. Durch einen Hund bekommt der Alltag mehr Freude, Liebe und eine nützliche Struktur. Diese Bereicherung verlangt ebenso eine gewisse Verantwortung. Ein Hund ist kein Schmuckstück, das man zur Seite legen kann, wenn es gerade nicht passt. Ein Hund fordert viel Pflege, Zuwendung und Zeit – oft über viele Jahre.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in Erlangen Westviertel

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Erlangen Westviertel

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Erlangen Westviertel

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Nina und ihr Beagle Sammy sucht in Erlangen Westviertel

„Sammy war ein echter Sturkopf und wollte nie auf mich hören. Nach dem Kurs hat sich das komplett geändert. Die Techniken, die ich gelernt habe, sind einfach anzuwenden und zeigen sofort Wirkung. Sammy ist jetzt viel gehorsamer. Danke für den tollen Kurs!“

weiter

Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in Erlangen Westviertel

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Erlangen Westviertel

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter