Skip to main content

Mit einem Hund kommen Freude und Verantwortung gleichermaßen ins Leben.. Thema hier: Hundeschule NRW.

Online Angebot für Hundeschule NRW


Online Hundeschule


Was du vor der Entscheidung für einen Hund wissen musst

Bevor die Entscheidung fällt, einen Hund ins Haus zu holen, fragt man sich meist, welche Hunderasse die richtige Wahl ist. Die Rasse des Hundes wirkt sich stark auf das tägliche Zusammenleben aus. Jeder Hund bringt typische Eigenheiten seiner Rasse mit, die man beachten sollte. Hunde wie der Deutsche Schäferhund oder Labrador brauchen viel Bewegung und Raum, während kleinere Rassen wie der Chihuahua oder Dackel oft besser in Wohnungen zurechtkommen. Nicht nur die Größe des Hundes, auch sein Temperament spielt eine entscheidende Rolle. Ein energiegeladener Border Collie benötigt viel Aktivität und mentale Stimulation, während eine ruhigere Rasse wie die Französische Bulldogge es bevorzugt, bei ihren Menschen zu sein. Es ist wichtig, die eigene Lebenssituation genau zu überdenken. Reichen meine zeitlichen und energetischen Ressourcen für einen aktiven Hund aus? Ist mein Wohnort eine pulsierende Stadt oder eine ruhige ländliche Gegend? Diese Fragen sind zu klären, bevor das Zusammenleben beginnt, um Harmonie zu gewährleisten.


So triffst Du die richtige Entscheidung für einen Hund

  • Hunde aus dem Tierschutz
  • Welpenauswahl und Züchterbesuch
  • Ernährungsbesonderheiten bei Welpen und Senioren
  • Zeitaufwand für einen Hund
  • Anpassung an den Lebensstil
  • Kastration oder Sterilisation
  • Ernährungsbesonderheiten bei Welpen und Senioren

Familienfreundliche Hunderassen – welcher Hund ist der richtige?

Nicht allein die Rasse bestimmt das Zusammenleben – die Erziehung startet schon mit dem Entschluss, einen Hund zu sich zu holen. Es wird geraten, sich bereits vor der Anschaffung eines Hundes mit Erziehungstechniken auseinanderzusetzen, um typische Anfängerfehler zu umgehen. Eine deutliche und konsequente Kommunikation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Erziehung. Hunde brauchen als Rudeltiere eine verlässliche Führung, um sich sicher zu fühlen. Instinktiv wird ein Welpe sich bemühen, die Regeln seines neuen Zuhauses zu lernen. Geduld und Kontinuität sind hier gefordert. Der Hund muss von Anfang an klare Grenzen haben, um zu wissen, was er darf und was nicht. Das bedeutet unter anderem, dass der Hund seinen Platz findet, sich an bestimmte Tagesabläufe anpasst und versteht, was er darf und was nicht. Mit liebevoller und konsequenter Erziehung wird das Vertrauen gefördert und die Bindung vertieft.



Die ideale Lösung für Hundebesitzer – die Online Hundeschule

Online-Hundeschulen bieten eine flexible und moderne Möglichkeit, um sich bereits vor der Anschaffung oder während der Erziehung professionelle Beratung zu sichern. Online-Kurse überzeugen durch ihre Flexibilität, sowohl was die Zeit als auch den Ort betrifft. Anstatt zu festen Terminen eine Hundeschule besuchen zu müssen, kann man Online-Kurse ganz flexibel und bequem von zu Hause aus machen. Das ist vor allem nützlich für Menschen, die beruflich viel zu tun haben oder weit entfernt von der nächsten Hundeschule wohnen. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist, dass man die Lerngeschwindigkeit individuell festlegen kann. Hunde und Menschen haben verschiedene Lernrhythmen. In einer Online-Hundeschule lässt sich das Programm nach individuellen Bedürfnissen und dem eigenen Tempo gestalten, ohne den Zwang, mit anderen mitzuhalten. Moderne Online-Kurse bieten Videos, Live-Sitzungen und individuelle Beratung, damit auch im digitalen Format eine persönliche Betreuung gewährleistet ist.


Hundeschule NRW geht auch online


Online Hundeschule


Gesunde Hundeernährung – so geht’s richtig

Neben der Erziehung trägt auch eine gesunde Ernährung maßgeblich zum Wohlbefinden und zur Gesundheit des Hundes bei. Viele frischgebackene Hundebesitzer wissen nicht genau, welches Futter das richtige ist und wie sie eine ausgewogene Ernährung gewährleisten können. Grundsätzlich sind Hunde Fleischfresser, doch auch pflanzliche Inhaltsstoffe sind wichtig für ihr Wohlbefinden. Eine gute Kombination aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten stellt sicher, dass der Hund mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Es ist empfehlenswert, auf Futter mit hohem Zucker- und Getreideanteil zu verzichten, da es langfristig gesundheitliche Probleme wie Übergewicht oder Allergien verursachen kann. Die speziellen Bedürfnisse eines Hundes sollten stets von den Besitzern berücksichtigt werden. Bestimmte Rassen sind aufgrund ihrer Aktivität und Größe auf eine angepasste Ernährung angewiesen und anfälliger für Unverträglichkeiten. Es lohnt sich, sich intensiv mit dem Thema Hundefutter auseinanderzusetzen oder bei Fragen den Tierarzt um Rat zu bitten. Nicht nur das Futter an sich, sondern auch die Futtermenge ist wichtig. Überfütterung führt bei Hunden häufig zu gesundheitlichen Problemen, deshalb ist es wichtig, die Futtermenge dem tatsächlichen Energiebedarf anzupassen.


Verantwortung übernehmen – was es bedeutet, einen Hund zu halten

Langfristig ist die Haltung eines Hundes weit mehr, als nur gutes Futter und Erziehung zu gewährleisten. Pflege, Zuwendung und Zeit sind Dinge, die ein Hund täglich braucht. Es wird oft nicht bedacht, wie stark ein Hund den Alltag beeinflussen kann. Spaziergänge, die Pflege des Fells, regelmäßige Tierarztbesuche und das Spielen und Kuscheln erfordern täglich Zeit. In den ersten Monaten des Welpenalters muss viel Zeit und Energie in Erziehung und Training investiert werden. Das verlangt von Hundebesitzern, den Tagesablauf nach den Bedürfnissen des Hundes zu gestalten. Es ist essenziell, sich im Vorfeld klar zu machen, ob der Lebensstil eines Menschen zu einem Hund passt. Kannst du gewährleisten, dass der Hund jeden Tag mehrere Spaziergänge macht? Wie sieht es bei Reisen aus – wird der Hund mitkommen oder gibt es eine Betreuungslösung? Diese Überlegungen müssen vor der Anschaffung eines Hundes bedacht werden. Mit der Zeit wird das Leben durch einen Hund auf unterschiedliche Weise bereichert. Die Beziehung zum Hund wird durch die gemeinsame Zeit gestärkt, während gleichzeitig die körperliche Gesundheit und mentale Ausgeglichenheit gefördert werden. Mit einem Hund kommt oft eine wohltuende Routine in den Alltag, die für viele bereichernd ist. Jedoch ist diese Bereicherung untrennbar mit Verantwortung verbunden. Ein Hund ist kein modisches Beiwerk, das man nach Belieben verstauen kann. Über viele Jahre hinweg verlangt er Zeit, Hingabe und beständige Pflege.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Tom und sein Jack Russell Terrier Max sucht in NRW

„Max war ein kleiner Wirbelwind und hat ständig gebellt, wenn Besuch kam. Dank des Online-Kurses habe ich gelernt, wie ich Max beruhigen und ihm klare Grenzen setzen kann. Jetzt bellt er nur noch, wenn es wirklich nötig ist. Vielen Dank für die tollen Tipps!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in NRW

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in NRW

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Jan mit seinem Border Collie Finn sucht in NRW

„Finn hat immer so viel Energie und ich wusste nicht, wie ich das kontrollieren sollte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich Finn sinnvoll beschäftige und auslaste. Jetzt ist er viel ausgeglichener und hört besser. Tolle Anleitungen und leicht verständlich erklärt!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in NRW

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Sarah mit ihrem Labrador Buddy sucht in NRW

„Der Kurs hat mein Leben mit Buddy komplett verändert. Er war immer so stürmisch und ungehorsam an der Leine, aber nach ein paar Wochen Training haben wir echte Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich entspannt mit ihm spazieren gehen, ohne dass er zieht. Super Kurs, absolut empfehlenswert!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in NRW

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter