Skip to main content

Eine gelungene Hundeerziehung ist der Schlüssel zu einem friedlichen Zusammenleben und beginnt ab dem ersten Tag.. Thema hier: Hundeschule Fehring.

Online Angebot für Hundeschule Fehring


Online Hundeschule


Gut vorbereitet zur Neuanschaffung eines Hundes

Zu Beginn des Wunsches, einen Hund ins Leben zu holen, überlegt man oft, welche Hunderasse am besten passt. Das gemeinsame Leben mit einem Hund wird stark von seiner Rasse beeinflusst. Jeder Hund hat rassetypische Eigenschaften, die man im Umgang berücksichtigen sollte. Große Hunde wie der Labrador oder Schäferhund benötigen viel Raum und Aktivität, während kleine Rassen wie der Dackel oder Chihuahua gut in Wohnungen zurechtkommen. Nicht allein die Größe ist von Bedeutung, auch das Temperament der Rasse muss berücksichtigt werden. Ein aktiver Border Collie braucht viele Aufgaben, während eine ruhige Französische Bulldogge lieber die Nähe ihrer Menschen sucht. Hier gilt es, die eigenen Lebensverhältnisse realistisch zu bewerten. Kann ich einem aktiven Hund die notwendige Aufmerksamkeit und Bewegung bieten? Lebe ich in einer urbanen Metropole oder auf dem Land? Vorab sollten diese Fragen geklärt werden, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten.


Ein Hund im Haus: Was Du beachten solltest

  • Läufigkeit und Fortpflanzung
  • Hundepsychologie und Emotionen
  • Stubenreinheit
  • Hund und Kinder
  • Sicherheit im Haushalt
  • Pflege der Krallen, Zähne und Ohren
  • Hund und Kinder

Hunderassen und ihre Charaktereigenschaften

Es ist nicht allein die Rassewahl entscheidend – die Erziehung fängt schon an, sobald man überlegt, einen Hund aufzunehmen. Es wird geraten, sich vor der Anschaffung eines Hundes gut über Erziehungsmethoden zu informieren, um häufige Fehler zu verhindern. Die Erziehung steht und fällt mit einer klaren und beständigen Kommunikation von Beginn an. Hunde als Rudeltiere fühlen sich nur sicher, wenn sie eine klare Führung bekommen. Von Natur aus wird ein Welpe versuchen, die Regeln seines neuen Zuhauses zu durchschauen. Es kommt auf Beständigkeit und Geduld an. Es braucht klare Regeln von Anfang an, damit der Hund weiß, wie er sich verhalten soll. Das bedeutet, dass der Hund seinen Ruheplatz kennt, an feste Tagesabläufe gewöhnt wird und versteht, was er darf und was nicht. Durch liebevolle, aber klare Erziehung wird das Vertrauen gestärkt und die Bindung zwischen Mensch und Hund vertieft.



Von zu Hause aus lernen – die Vorteile der Online Hundeschule

Eine flexible und moderne Lösung bieten Online-Hundeschulen, um sich vor oder während der Hundeerziehung fachliche Unterstützung zu holen. Die Freiheit, Online-Kurse nach Belieben zu absolvieren, ist ein wesentlicher Vorteil in Bezug auf Zeit und Ort. Im Unterschied zu einer Hundeschule vor Ort mit festen Terminen bieten Online-Kurse die Möglichkeit, flexibel und von zu Hause aus zu lernen. Das ist besonders nützlich für Berufstätige oder Menschen in abgelegenen Regionen, wo die nächste Hundeschule nur schwer erreichbar ist. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die flexible Geschwindigkeit des Lernens. Jeder Hund und jeder Mensch hat sein eigenes Lerntempo. In einer Online-Hundeschule trainiert man in seinem eigenen Tempo, ohne sich an das Lerntempo der anderen orientieren zu müssen. Videos, Live-Sitzungen und individuelle Beratungen sind oft Teil moderner Online-Kurse, die eine persönliche Betreuung auch online gewährleisten.


Hundeschule Fehring geht auch online


Online Hundeschule


So ernährst du deinen Hund richtig

Die richtige Ernährung ist, wie die Erziehung, ein wichtiger Baustein für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes. Viele neue Hundebesitzer sind unsicher, welches Futter das richtige ist und worauf sie bei einer ausgewogenen Ernährung achten sollten. Fleisch ist die Hauptnahrung von Hunden, doch pflanzliche Komponenten sind ebenfalls wichtig. Eine gesunde Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten stellt sicher, dass der Hund alle Nährstoffe erhält, die er braucht. Um gesundheitliche Probleme wie Übergewicht und Allergien zu vermeiden, sollte Futter mit hohem Zucker- und Getreidegehalt gemieden werden. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer die speziellen Anforderungen ihrer Vierbeiner berücksichtigen. Einige Hunderassen sind anfällig für Unverträglichkeiten und haben durch ihre Größe und Aktivität einen besonderen Bedarf an passendem Futter. Es lohnt sich, das Thema Hundefutter genau zu durchleuchten und im Zweifelsfall einen Tierarzt zu befragen. Auch die Menge des Futters sollte neben der Qualität beachtet werden. Ein Hund, der überfüttert wird, leidet oft unter gesundheitlichen Problemen, daher ist es wichtig, die Futterrationen dem Energieverbrauch anzupassen.


Hunde richtig halten – die Verantwortung des Halters

Auf lange Sicht bedeutet die Hundehaltung viel mehr als nur gutes Futter und Erziehung. Jeden Tag benötigt ein Hund Zuwendung, Pflege und Zeit. Viele Menschen unterschätzen, welchen Einfluss ein Hund auf den Alltag nehmen kann. Zeitintensiv sind die Spaziergänge bei Regen, die Pflege des Fells, Tierarztbesuche und das Kuscheln und Spielen. Die ersten Monate mit einem jungen Hund erfordern besonders viel Einsatz und Geduld für die Erziehung. Als Hundebesitzer muss man bereit sein, den Tagesablauf nach den Bedürfnissen des Hundes zu gestalten. Es ist ratsam, sich im Voraus zu überlegen, ob der eigene Alltag mit den Bedürfnissen eines Hundes vereinbar ist. Ist ausreichend Zeit vorhanden, um den Hund mehrmals am Tag auszuführen? Wie sieht es bei Reisen aus – wird der Hund mitgenommen oder gibt es eine Betreuungsmöglichkeit? All diese Aspekte sollten gut überlegt werden, bevor ein Hund ins Haus kommt. Über die Jahre hinweg trägt ein Hund viel zum Lebensglück bei. Die Zeit mit dem Hund stärkt sowohl die Verbindung als auch die körperliche Gesundheit und seelische Ausgeglichenheit des Menschen. Mit einem Hund kommt oft Freude, Liebe und eine Struktur in den Alltag, die hilfreich ist. Diese Bereicherung erfordert ebenso Verantwortungsbewusstsein. Ein Hund ist kein Gegenstand, den man einfach wegstellen kann, wenn man keine Zeit hat. Er verlangt konstante Zuwendung, Pflege und Zeit, oft über viele Jahre.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp