Skip to main content

Die Wahl, einen Hund zu haben, sorgt für Freude, bedeutet aber auch Verantwortung.. Thema hier: Hundeschule Sontra.

Online Angebot für Hundeschule Sontra


Online Hundeschule


Ein Hund im Haus – worauf kommt es bei der Anschaffung an?

Wer plant, einen Hund ins Haus zu holen, steht meist vor der Frage, welche Hunderasse am besten geeignet ist. Das Zusammenleben mit einem Hund wird stark durch die gewählte Rasse beeinflusst. Rassespezifische Eigenschaften formen das Verhalten eines Hundes und sind zu beachten. Hunderassen wie der Schäferhund und Labrador benötigen viel Auslauf, während kleinere Hunde wie der Dackel oder Chihuahua sich in einer Wohnung wohler fühlen können. Es ist nicht nur die Größe, die zählt, auch das Verhalten der Hunderasse muss bedacht werden. Ein Border Collie braucht viel körperliche und geistige Beschäftigung, während eine ruhigere Rasse wie die Französische Bulldogge einfach zufrieden ist, wenn sie bei ihren Menschen sein darf. Eine realistische Einschätzung der persönlichen Umstände ist wichtig. Reichen meine Energie und Zeit, um einem aktiven Hund das zu geben, was er braucht? Bin ich in einer urbanen Gegend oder auf dem Land zu Hause? Diese Fragen sollten vorher geklärt werden, damit das Zusammenleben harmonisch verläuft.


Alles, was Du wissen solltest, bevor Du einen Hund aufnimmst

  • Spiel und Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Impfschutz und Wurmkuren
  • Hund und Kinder
  • Alleinbleiben üben
  • Hund und Kinder
  • Welpen-Sozialisierung
  • Hundeerziehung und Konsequenz

Kleine Hunderassen, große Hunderassen – ein Überblick

Die Rasse allein ist nicht entscheidend – die Erziehung startet bereits, sobald man den Gedanken fasst, einen Hund ins Haus zu holen. Experten für Hundeerziehung raten, sich vor der Anschaffung eines Hundes gut mit Erziehungstechniken auseinanderzusetzen, um Fehler zu verhindern. Von Anfang an ist eine deutliche und beständige Kommunikation essenziell für die Hundeerziehung. Hunde brauchen als Rudeltiere eine klare Linie, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Instinktiv wird ein Welpe versuchen, die Strukturen und Regeln seiner neuen Umgebung zu erfassen. Hier sind Geduld und Konsequenz vonnöten. Es ist essenziell, dem Hund von Beginn an klare Anweisungen zu geben, damit er seine Rolle kennt. Das heißt zum Beispiel, dass der Hund seinen festen Platz kennt, sich an Alltagsrituale gewöhnt und weiß, was erlaubt ist und was nicht. Durch konsequente und liebevolle Erziehung wächst das Vertrauen und die Beziehung zwischen Mensch und Hund wird intensiver.



Trainiere deinen Hund online – effektiv und bequem

Eine flexible und moderne Lösung bieten Online-Hundeschulen, um sich vor oder während der Hundeerziehung fachliche Unterstützung zu holen. Ein klarer Vorteil von Online-Kursen ist ihre Unabhängigkeit von festen Zeiten und Standorten. Im Unterschied zu einer traditionellen Hundeschule, bei der feste Termine vorgegeben sind, bieten Online-Kurse die Freiheit, zu jeder Zeit von zu Hause aus zu lernen. Gerade Menschen, die wenig Zeit haben oder weit abseits leben, profitieren davon, wenn die nächste Hundeschule nur schwer erreichbar ist. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die flexible Anpassung der Lerngeschwindigkeit. Jeder Hund und Mensch hat eine individuelle Geschwindigkeit beim Lernen. Das Lernprogramm in einer Online-Hundeschule bietet die Freiheit, im eigenen Tempo zu arbeiten, ohne sich mit anderen messen zu müssen. Moderne Online-Kurse integrieren Videos, Live-Sitzungen und individuelle Beratungen, um auch online eine persönliche Betreuung zu gewährleisten.


Hundeschule Sontra geht auch online


Online Hundeschule


Futter für Hunde – so wählst du richtig

Erziehung und Ernährung sind Schlüsselfaktoren für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes. Gerade Hundebesitzer, die neu in der Materie sind, wissen oft nicht, welches Futter sie wählen sollen und was eine ausgewogene Ernährung ausmacht. Hunde sind hauptsächlich Fleischfresser, doch pflanzliche Nährstoffe sind ebenfalls wichtig. Mit einer guten Balance aus Fleisch, Gemüse und Kohlenhydraten erhält der Hund alle wichtigen Nährstoffe. Futter mit hohem Zucker- und Getreidegehalt sollte vermieden werden, da es langfristig Übergewicht und Allergien begünstigen kann. Es ist entscheidend, dass Hundebesitzer die speziellen Anforderungen ihrer Hunde beachten. Rassespezifische Unverträglichkeiten und besondere Ernährungsanforderungen aufgrund von Größe und Aktivität sind bei einigen Hunden zu beachten. Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Hundefutter oder eine Beratung durch den Tierarzt ist durchaus lohnenswert. Die richtige Menge ist ebenso wichtig wie die Qualität des Futters. Hunde, die überfüttert werden, leiden oft an gesundheitlichen Problemen, deshalb sollte die Futtermenge dem Energiebedarf des Hundes angepasst werden.


Hundehaltung mit Verantwortung – ein Leben lang

Auf lange Sicht bedeutet die Hundehaltung viel mehr, als nur die Ernährung und Erziehung zu gewährleisten. Ein Hund verlangt täglich nach Zeit, Aufmerksamkeit und Pflege. Ein Hund kann den täglichen Rhythmus stärker beeinflussen, als viele Menschen denken. Gassi gehen bei Wind und Regen, das Kämmen des Fells, regelmäßige Tierarzttermine und das Spielen und Kuscheln beanspruchen viel Zeit. Besonders in den ersten Monaten, wenn der Hund noch jung ist, erfordert die Erziehung viel Energie und Geduld. Man muss bereit sein, als Hundebesitzer den Alltag entsprechend anzupassen. Bevor man sich einen Hund zulegt, ist es sinnvoll, zu prüfen, ob der eigene Lebensstil mit dessen Bedürfnissen übereinstimmt. Ist der Tagesplan so gestaltet, dass der Hund mehrmals am Tag ausgeführt werden kann? Wie ist es bei Reisen vorgesehen – kommt der Hund mit oder gibt es eine Betreuung? Diese Überlegungen sollten gut durchdacht sein, bevor man sich für einen Hund entscheidet. Über die Zeit hinweg fügt ein Hund dem Leben viel Freude und Bereicherung hinzu. Gemeinsame Stunden stärken die Beziehung zum Hund und steigern gleichzeitig die eigene körperliche Aktivität und mentale Stabilität. Ein Hund sorgt für Freude, Liebe und eine Regelmäßigkeit im Alltag, die vielen Menschen gut tut. Jedoch geht die Freude Hand in Hand mit Verantwortung. Ein Hund ist kein Ding, das man ablegt, wenn man sich mit etwas anderem beschäftigen möchte. Zeit, Pflege und Hingabe – das braucht er über einen langen Zeitraum hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Anna mit ihrem Pudel Lucy sucht in Sontra

„Lucy hat immer Schwierigkeiten gehabt, allein zu bleiben. Der Kurs hat mir geholfen, sie langsam daran zu gewöhnen, allein zu sein. Jetzt ist sie viel entspannter und bleibt problemlos ein paar Stunden alleine. Der Kurs war eine große Hilfe für uns.“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Sontra

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter

Kerstin mit ihrem Cocker Spaniel Charlie sucht in Sontra

„Charlie hat ständig gebellt, wenn er draußen war, und das hat mich echt gestresst. Im Kurs habe ich Techniken gelernt, wie ich ihn beruhigen kann. Jetzt reagiert er viel gelassener auf seine Umgebung. Es ist so viel entspannter geworden!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Sontra

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Michaela mit ihrem Dackel Oskar sucht in Sontra

„Oskar hat ständig nach anderen Hunden geschnappt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich sein Verhalten positiv lenken kann. Nach einigen Wochen war er deutlich ruhiger und entspannter im Umgang mit anderen Hunden. Ich hätte nie gedacht, dass wir so schnell Fortschritte sehen würden.“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Sontra

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Sontra

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter