Skip to main content

Für viele Hundehalter stellt sich die Frage, wie sie Erziehung und Bindung erfolgreich miteinander kombinieren können.. Thema hier: Hundeschule Liesten.

Online Angebot für Hundeschule Liesten


Online Hundeschule


Alles, was du vor der Anschaffung eines Hundes beachten musst

Wer plant, einen Hund ins Leben zu holen, überlegt häufig, welche Rasse am besten zu einem passt. Das gemeinsame Leben mit einem Hund wird stark von seiner Rasse beeinflusst. Jeder Hund besitzt charakteristische Merkmale, die auf seine Rasse zurückzuführen sind. Während größere Hunderassen wie der Schäferhund oder Labrador viel Raum benötigen, sind kleinere Hunde wie der Chihuahua und Dackel oft besser in einer Wohnung aufgehoben. Neben der Größe ist auch das Verhalten der Hunderasse ein wichtiger Punkt. Der energiegeladene Border Collie möchte ständig beschäftigt werden, während die gemütliche Französische Bulldogge einfach glücklich ist, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen. Man sollte die eigenen Lebensumstände ehrlich einschätzen. Habe ich die Ressourcen, um einem bewegungsfreudigen Hund gerecht zu werden? Befinde ich mich im städtischen Raum oder lebe ich auf dem Land? Diese Fragen müssen im Vorfeld beantwortet werden, um ein reibungsloses Miteinander zu gewährleisten.


Was angehende Hundebesitzer unbedingt wissen sollten

  • Training mit positiver Verstärkung
  • Training mit positiver Verstärkung
  • Pflege der Krallen, Zähne und Ohren
  • Pflege der Krallen, Zähne und Ohren
  • Kosten und finanzielle Verantwortung
  • Erziehung und Training
  • Training mit positiver Verstärkung

Hunderassen und ihre Bedürfnisse im Überblick

Die Wahl der Rasse ist nicht alles – auch die Erziehung fängt schon an, sobald der Gedanke aufkommt, einen Hund zu holen. Viele Hundetrainer empfehlen, sich vorab intensiv mit dem Thema Erziehung zu befassen, um gängige Anfängerfehler zu vermeiden. Erfolgreiche Erziehung erfordert von Anfang an eine klare und konsequente Kommunikation. Als Rudeltiere verlangen Hunde nach einer klaren Führung, um sich geborgen zu fühlen. Von Natur aus wird ein Welpe versuchen, die Regeln seines neuen Zuhauses zu erfassen. Es sind Ausdauer und Beständigkeit erforderlich. Damit der Hund die Erwartungen versteht, ist es wichtig, gleich klare Regeln zu definieren. Der Hund muss seinen Platz kennen, feste Abläufe akzeptieren und wissen, was erlaubt ist und was nicht. Eine liebevolle, aber klare Erziehung baut Vertrauen auf und stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund.



Hundeerziehung digital – die Online Hundeschule für dich

Online-Hundeschulen ermöglichen in diesem Zusammenhang eine flexible und zeitgemäße Beratung, sowohl vor der Anschaffung eines Hundes als auch während der Erziehung. Die Möglichkeit, sich flexibel in Bezug auf Zeit und Ort fortzubilden, ist ein großer Vorteil von Online-Kursen. Während eine Hundeschule vor Ort oft feste Termine hat, bieten Online-Kurse den Vorteil, dass sie jederzeit von zu Hause aus absolviert werden können. Das kommt vor allem Menschen entgegen, die wenig Zeit haben oder in abgelegenen Regionen wohnen, wo die nächste Hundeschule schwer erreichbar ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass man die Geschwindigkeit des Lernens selbst festlegen kann. Hunde und Menschen lernen auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichem Tempo. Das Programm in einer Online-Hundeschule kann an das eigene Lerntempo angepasst werden, ohne dass man sich mit anderen vergleichen muss. Moderne Online-Kurse kombinieren Videos, Live-Sessions und Beratungsgespräche, um auch online eine persönliche Betreuung sicherzustellen.


Hundeschule Liesten geht auch online


Online Hundeschule


Futterwahl für Hunde – was in den Napf gehört

Neben der Erziehung ist auch eine ausgewogene Ernährung von großer Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes. Viele neue Hundebesitzer fragen sich, welches Futter das beste ist und was eine ausgewogene Ernährung beinhalten sollte. Hunde sind Fleischfresser, dennoch sind auch pflanzliche Nahrungsmittel wichtig. Eine optimale Mischung aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten liefert dem Hund alle notwendigen Nährstoffe. Es ist ratsam, Futter mit hohem Zucker- und Getreideanteil zu meiden, da es langfristig zu Übergewicht und Allergien führen kann. Hundebesitzer sollten stets die individuellen Bedürfnisse ihrer Hunde im Auge behalten. Rassespezifische Unverträglichkeiten und besondere Ernährungsanforderungen aufgrund von Größe und Aktivität sind bei einigen Hunden zu beachten. Es ist daher sinnvoll, sich gründlich mit der Auswahl des Hundefutters zu beschäftigen oder bei Unsicherheiten den Tierarzt zu fragen. Es geht nicht nur um das Futter, sondern auch um die richtige Menge. Ein überfütterter Hund entwickelt oft gesundheitliche Probleme, weshalb die Futtermenge immer dem Energieverbrauch entsprechen sollte.


Ein Hund bringt Verantwortung – bist du vorbereitet?

Ein Hund braucht langfristig mehr als nur eine ausgewogene Ernährung und Erziehung – die Pflege geht weiter. Ein Hund benötigt täglich viel Pflege, Zuwendung und Zeit. Der Einfluss eines Hundes auf den täglichen Ablauf wird oft nicht richtig wahrgenommen. Gassi gehen, das Kämmen des Fells, Tierarzttermine und das Kuscheln sowie Spielen fordern jeden Tag ihre Zeit. Gerade in den ersten Monaten muss bei einem jungen Hund viel Energie in das Training und die Erziehung investiert werden. Man muss als Hundebesitzer bereit sein, seinen Alltag entsprechend zu gestalten. Man muss sich vor der Anschaffung eines Hundes bewusst sein, ob der eigene Alltag mit dessen Bedürfnissen vereinbar ist. Kannst du den Hund mehrmals täglich spazieren führen? Wie sieht es bei Reisen aus – wird der Hund mitgenommen oder gibt es eine Betreuungsmöglichkeit? Diese Aspekte müssen gut bedacht werden, bevor man sich für einen Hund entscheidet. Mit der Zeit fügt ein Hund dem Leben viele positive Dinge hinzu. Gemeinsame Stunden stärken die Beziehung zum Hund und steigern gleichzeitig die eigene körperliche Aktivität und mentale Stabilität. Mit einem Hund kommt oft Freude, Zuneigung und eine strukturierte Routine in den Alltag. Diese Bereicherung ist nur möglich durch die Übernahme von Verantwortung. Ein Hund ist kein Gegenstand, den man einfach ablegt, wenn es gerade nicht passt. Er braucht kontinuierliche Zuwendung, Pflege und Zeit, meist über viele Jahre.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp