Skip to main content

Einen Hund ins Leben zu lassen, sorgt für Freude, aber auch für Verantwortung.. Thema hier: Hundeschule Gunderath.

Online Angebot für Hundeschule Gunderath


Online Hundeschule


Ein Hund zieht ein – die wichtigsten Überlegungen

Wenn der Wunsch aufkommt, einen Hund zu adoptieren, überlegt man oft, welche Rasse am besten ins Leben passt. Die Wahl der Rasse hat großen Einfluss auf das tägliche Leben mit dem Hund. Die typischen Merkmale eines Hundes hängen von seiner Rasse ab und sind wichtig zu beachten. Große Hunde wie der Schäferhund oder Labrador benötigen viel Raum und Bewegung, während kleinere Rassen wie der Chihuahua und Dackel gut für das Leben in einer Wohnung geeignet sind. Nicht nur die Größe ist entscheidend, sondern auch das Wesen der Rasse. Der energievolle Border Collie benötigt ständige Auslastung, während eine entspannte Französische Bulldogge lieber die Nähe ihrer Menschen genießt. Hier ist es wichtig, die eigenen Lebensumstände nüchtern zu betrachten. Bin ich in der Lage, einem aktiven Hund genügend Bewegung und Beschäftigung zu bieten? Lebe ich in der Hektik der Großstadt oder in der Ruhe des Landlebens? Diese Fragen sind vorab zu klären, damit ein harmonisches Zusammenleben gelingt.


Was angehende Hundebesitzer unbedingt wissen sollten

  • Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten
  • Ernährung des Hundes
  • Rassetypische Eigenschaften
  • Artgerechte Beschäftigung
  • Nachbarschaft und Hundehaltung
  • Tierische Notfallversorgung
  • Artgerechte Beschäftigung

Hunderassen im Überblick – was du wissen solltest

Die Rasse ist wichtig, doch die Erziehung beginnt bereits, wenn man den Entschluss fasst, einen Hund ins Haus zu holen. Hundeexperten empfehlen, sich im Vorfeld der Hundehaltung intensiv mit dem Thema Erziehung zu beschäftigen, um Anfängerfehler zu umgehen. Von Anfang an ist eine konsequente und klare Kommunikation der Schlüssel zur Erziehung. Als Rudeltiere brauchen Hunde eine feste Führung, um sich sicher und geschützt zu fühlen. Instinktiv versucht ein Welpe, die Regeln und Strukturen in seinem neuen Zuhause zu begreifen. Dabei sind Geduld und Beständigkeit entscheidend. Es ist wichtig, von Anfang an Regeln aufzustellen, damit der Hund seine Grenzen kennt. Der Hund wird wissen, wo sein Platz ist, sich an regelmäßige Abläufe halten und die Regeln des Haushalts verstehen. Die liebevolle und gleichzeitig konsequente Erziehung schafft Vertrauen und stärkt die Bindung zum Hund.



Flexibles Training für dich und deinen Hund – die Online Hundeschule

In diesem Zusammenhang bieten Online-Hundeschulen eine moderne und flexible Möglichkeit, um sich vor oder während der Hundeerziehung fachlich begleiten zu lassen. Ein bedeutender Vorteil von Online-Kursen ist die Anpassung an den individuellen Zeitplan und Aufenthaltsort. Online-Kurse können, anders als eine ortsansässige Hundeschule mit festen Terminen, zu jeder Zeit und ganz bequem von zu Hause aus absolviert werden. Gerade Berufstätige oder Menschen in ländlichen Gegenden finden das praktisch, wenn die nächste Hundeschule weit entfernt liegt. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, in der eigenen Geschwindigkeit zu lernen. Das Lerntempo bei Hunden und Menschen ist nie gleich. In einer Online-Hundeschule lässt sich das Lerntempo individuell gestalten, ohne Konkurrenzdruck durch andere Teilnehmer. In vielen modernen Online-Kursen werden Videos, Live-Sitzungen und persönliche Beratung angeboten, um eine individuelle Betreuung auch online zu ermöglichen.


Hundeschule Gunderath geht auch online


Online Hundeschule


Hundefütterung – so machst du es richtig

Eine gute Ernährung ist, wie die Erziehung, entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes. Viele frischgebackene Hundebesitzer wissen nicht genau, welches Futter das richtige ist und wie sie eine ausgewogene Ernährung gewährleisten können. Fleisch ist essenziell für Hunde, doch pflanzliche Bestandteile sind ebenfalls von Bedeutung. Die richtige Mischung aus Fleisch, Gemüse und hochwertigen Kohlenhydraten sichert dem Hund alle notwendigen Nährstoffe. Es ist ratsam, auf Futter mit viel Zucker und Getreide zu verzichten, da es langfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Übergewicht oder Allergien führen kann. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer stets auf die besonderen Bedürfnisse ihrer Vierbeiner achten. Einige Hunde haben aufgrund ihrer Rasse eine erhöhte Anfälligkeit für Unverträglichkeiten und benötigen spezielles Futter, das ihrer Größe und Aktivität entspricht. Es zahlt sich aus, sich mit dem Hundefutter zu beschäftigen und bei Zweifeln den Tierarzt zu Rate zu ziehen. Nicht nur das Futter selbst, sondern auch die Menge ist von Bedeutung. Hunde, die überfüttert werden, haben oft gesundheitliche Probleme, weshalb die Futtermenge dem tatsächlichen Energieverbrauch entsprechen sollte.


Ein Hund erfordert Verantwortung – was du beachten musst

Langfristig reicht es nicht aus, nur Futter zu geben und für Erziehung zu sorgen – ein Hund braucht mehr. Für einen Hund sind Zeit, Pflege und Zuwendung jeden Tag notwendig. Ein Hund kann den täglichen Rhythmus stärker beeinflussen, als viele Menschen denken. Gassi gehen, Fellpflege, Tierarzttermine und das Kuscheln und Spielen sind zeitaufwendige Aktivitäten. In den ersten Monaten, wenn der Hund noch ein Welpe ist, sollte viel Energie in Erziehung und Training investiert werden. Ein Hundebesitzer sollte bereit sein, den Tagesablauf entsprechend den Bedürfnissen des Hundes zu verändern. Man sollte sich frühzeitig fragen, ob der eigene Lebensstil die Bedürfnisse eines Hundes berücksichtigt. Hast du die Zeit, den Hund jeden Tag mehrmals spazieren zu führen? Was ist bei Reisen vorgesehen – reist der Hund mit oder hast du eine Betreuung gefunden? Bevor ein Hund einzieht, sollten all diese Überlegungen angestellt werden. Über die Jahre hinweg trägt ein Hund viel zum Lebensglück bei. Durch die Zeit mit dem Hund wird nicht nur die Bindung vertieft, sondern auch die eigene körperliche Aktivität und geistige Stabilität gestärkt. Ein Hund bringt Liebe, Freude und eine gewisse Regelmäßigkeit, die vielen im Alltag guttut. Jedoch geht diese Bereicherung immer mit einer Verantwortung einher. Ein Hund ist kein Modeartikel, den man wegpacken kann, wenn man keine Lust hat. Zeit, Pflege und Hingabe – das braucht er über einen langen Zeitraum hinweg.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Hundeschule Teilnehmern


Lisa mit ihrem Golden Retriever Luna sucht in Gunderath

„Wir hatten große Probleme mit Lunas Gehorsam, besonders beim Rückruf. Seit dem Kurs kommt Luna auf Zuruf zuverlässig zurück. Die Übungen sind einfach umzusetzen und haben bei uns super funktioniert. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung!“

weiter

David mit seinem Husky Sky sucht in Gunderath

„Sky hat immer gezogen, besonders wenn sie einen anderen Hund gesehen hat. Durch den Kurs habe ich gelernt, wie ich ihre Aufmerksamkeit besser auf mich lenke. Jetzt geht sie viel ruhiger an anderen Hunden vorbei. Der Kurs hat unser Zusammenleben echt verbessert!“

weiter

Felix mit seinem Dalmatiner Leo sucht in Gunderath

„Leos Leinenführigkeit war katastrophal, er hat immer gezogen. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihm beibringe, neben mir zu laufen, ohne zu ziehen. Nach nur wenigen Wochen haben wir schon große Fortschritte gemacht. Ich kann den Kurs jedem empfehlen!“

weiter

Katrin und ihr Shiba Inu Kira sucht in Gunderath

„Kira war sehr unabhängig und hat oft ihren eigenen Kopf durchgesetzt. Im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihr klare Grenzen setzen kann, ohne ihre Eigenständigkeit zu unterdrücken. Jetzt hört sie viel besser auf mich. Der Kurs hat uns wirklich weitergeholfen!“

weiter

Martin mit seinem Schäferhund Rex sucht in Gunderath

„Rex war ziemlich unruhig und hat immer auf jedes Geräusch reagiert. Durch die klaren Trainingsanweisungen im Kurs habe ich gelernt, wie ich ihn besser lenken kann. Jetzt ist er viel entspannter, und wir können endlich ruhigere Spaziergänge genießen. Absolut empfehlenswert!“

weiter

Laura und ihr Chihuahua Bella sucht in Gunderath

„Ich hatte Schwierigkeiten mit Bellas Angst vor anderen Hunden. Dank des Kurses habe ich gelernt, wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann. Jetzt ist sie viel selbstbewusster und geht entspannt an anderen Hunden vorbei. Ein echter Erfolg für uns beide!“

weiter

Sven und sein Boxer Rocky sucht in Gunderath

„Rocky war oft sehr ungestüm und hat Besucher fast umgerannt. Der Kurs hat mir geholfen, ihm beizubringen, ruhiger zu bleiben. Jetzt begrüßt er Besucher viel gelassener, ohne sie zu überfallen. Die Fortschritte sind unglaublich!“

weiter